Der Radosza-Zahlenring
Unterhaltung, Lernen, praktisches Wissen
Wir bitten die Eltern und Pedagogen, den Kindern dieses Gerät nicht in die Hand zu geben, bevor wir ihnen nicht gezeigt haben, wie es benutzt wird! In den Beispielen sollten nur solche Operationen enthalten sein, deren Zahlen und Zeichen der Schüler bereits kennt, und er sollte über die notwendige Übung zur Auslegung der Aufgabe verfügen!
Der Radosza-Zahlenring wurde für 6-10 jährige Kinder zur Entwicklung ihres Auffassungvermögens als Lehrmittel und logisches Spiel hergestellt. Er ist erfolgreich zur Übung verschiedner mathematischer Operationen anwendbar, beziehungsweise zur Auslegung von Ergebnissen der Kopfrechnung. Er entwickelt das logische Denken, das Auffassungsvermögen, das Gedächtnis, die Kombinations- und Konzentrationsfähigkeit, die Fingerfertigkeit, sowie die feinmotorische Bewegungsfähigkeit. Durch seinen Gebrauch wird das Erkennen der Richtungen gefestigt (hoch, runter,lLinks, rechts). Er trägt dazu bei, bei den Kinder die Fähigkeit der Regeleinhaltung zu fördern was in unserem Fall bedeutet, dass mathematische Operationen nach Zahlen in der angegebenen Reihenfolge von links nach rechts ausgelegt werden. Mit dem Ring können solche Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert werden, die mit den meisten Videospielen nicht möglich sind. Man kann den Ring zu Hause, in der Schule, im Hort und im Ferienlager als Spiel oder Lehrmittel benutrzen.
Er eignet sich zu Herstellung der Hausaufgaben, für Übungen in den Stunden, für Beschäftigungen im Hort, beziehungsweise für Klassen-oder Jahrgangswettbewerbe. Die ansonsten langweiligen Aufgaben werden mit ihm spielerisch und beliebt.
Der Radosza-Ring ist fixiert, zusammenlegbar und als Videospiel herstellbar, für verschiedene Altersgruppen und Teilnehmer. Für 5-7 jährige Kinder kann man den Vorschulring bekommen. Für Grundschüler gibt es den Zahlen- und Schreibring. Für Blinde wurde der Tastring entwickelt.
Ebenso wurden Ringe für andere Fächer als Lernhilfe entwickelt, auch für Werbezwecke wurden sie für Einzelbesteller, Firmen und Behörden hergestellt.
Das Gerät besteht aus zwei, sich an einem einzigen Punkt schneidenden Ringen, oder aber aus einer kreisförmigen Schiene (aber in anderen Ausführungen kann es auch mehr als 2 Ringe haben).
Auf diesen bewegen sich Schiebeelemente, au fdenen Zahlen, mathematische Zeichen und andere Zeichen aufgemalt sind. In unserem Fall sind die Zahlen auf dem senkrechten Ring untereinander. Auf dem waagerechten Ring kann man die Zahlen –aber nur alle Zahlen zusammen – nach links oder nach rechts schieben. Der wird von einem anderen, einen senkrechten Laufring geschnitten, auf dem in senkrechter Richtung die Zahlen hoch oder runtergeschoben werden können. Der Durschnitt der beiden Ringe ist nicht gleich, deshalb schneiden sie sich auch nur an einem Punkt.
Dem ist es zu verdanken, dass die Zahlen während des Schiebens weder auf die Seite kippen, noch Kopf stehen.
Auf der Kreuzung kann man die Richtung der Zahlen, Zeichen oder Abbildungen ändern (hoch, runter, nach rechts, nach links). Die Kinder müssen die Aufgabe der waagerechten Reihe von links nach rechts auslegen.
Beispiel: Wieviel ist 7x8? Das Ergebnis (56) soll das Kind mitteilen! Auslegung: grüner Kreis, 7, mal-zeichen, 8, gleich-zeichen 5, 6, roter Kreis. Der grüne und der rote Kreis müssen deshalb vor oder nach der Operation ausgelegt werden, um die Aufgabenreihe von den anderen Zahlen zu trennen. Der grüne Kreis zeigt den Beginn, der rote Kreis das Ende der Aufgabe an. Zweistellige Zahlen (Z.B. 97) müssen mit zwei Schiebeelementen (9 und 7) ausgelegt werden. Dreistellige mit drei und so weiter.
Übungsratschláge:
Wir bitten die Eltern und Pedagogen zuerst mit den Kindern zusammen auf dem Ring zu üben! Am Anfang geben wir ihnen einfache Aufgaben. Zeigen und sagen wir ihnen, was wir während des Auslegens machen!
Zum Beispiel: „Zuerst suchen wir die 1. Wir drehen den Ring solange, bis wir sie gefunden haben. Hier ist sie! Jetzt schieben wir die 1 auf die Kreuzung! So ist gut!
Von hier können wir sie in vier Richtungen schieben hoch, runter, nach links, nach rechts, die anderen Zahlen natürlich auch. Sieh nur, man kann nur die gesamte waagerechte, oder die gesamte senkrechte Reihe schieben. Nur zusammen die eine oder die andere Reihe, einzelne Zahlen aber nicht.”
Die auszulegende Aufgabe kann an die Tafel oder ins Heft geschrieben werden. Man kann sie auch im Lehrbuch oder im Arbeitsheft anzeigen, oder aber mündlich mitteilen.
Letzteres fördert das Gedächtnis am meisten. Bitte nur die Aufgabe angeben, nicht das Ergebnis!
Zum Beispiel: Wie viel ist 7x8+14-32? Das Ergebnis (38) soll das Kind mitteilen, Sie legen die Aufgabe zusammen aus. Also, grüner Kreis, 7, x, 8, +, 1, 4, -, 3, 2, =, 3, 8, roter Kreis.
Beispiele:
Lektion
Die Anfangsaufgaben machen wir mit den Kindern zusammen!
„Wir schieben sie zusammen auf die Kreuzung und legen die
1 aus. Dazu müssen wir die 1 erst einmal suchen.
Wir drehen den Ring solange, bis wir die 1 gefunden haben.
Sieh nur, hier ist sie! Jetzt schieben wir sie auf die Kreuzung
So ist richtig!
Jetzt schieben wir die 2 auf die Kreuzung!
So, jetzt kannst du bereits die 3 alleine an ihren Platz, auf die Kreuzung schieben!
Leg die O aus!
Und so weiter. So, für heute ist genug”
Lektion
Machen wir die Aufgaben mit den Kindern zusammen und sagen ihnen laut, was wir machen!
„Bis jetzt haben wir ein Element ausgelegt! Jetzt werden wir mit zwei Elementen üben.
Es ist nicht egal, in welche Reihenfolge wir sie nebeneinander schieben! Wir legen Z.B.den grünen Kreis aus, daneben den roten Kreis. Daneben! Also nicht darunter und nicht darüber sondern daneben! Zuerst den grünen Kreis, dann den roten Kreis! Suchen wir den grünen Kreis. Hier ist er? Schieben wir ihn auf die Kreuzung! So! Den roten Kreis können wir jetzt nicht auf die Kreuzung schieben, denn dort ist ja der grüne Kreis! Deshalb schieben wir diesen einen Schritt nach links. Zeig mir, wo links ist! Ja!
Dahin schieben wir den grünen Kreis (mit der gesamten, waagerechten Reihe), dann schieben wir den roten Kreis daneben. Wenn wir eine Aufgabe auslegen, dann immer von links nach rechts. Reihenfolge der Auslegung von links nach rechts.
Jetzt legen wir die Zahl 1 und das Zeichen + nebeneinander.
Lege nebeneinander, aber jetzt alleine die 2 und die 1. Achte auf die Reihenfolge!
Von links nach rechts! Leg die 3 und das Zeichen – aus! Und so weiter!”
Lektion
Sagen wir laut, was wir machen!
Von jetzt an muss jede Aufgabe zwischen den grünen und den roten Kreis ausgelegt werden!
Die 2 muss Z. B.so ausgelegt werden, erst grüner Kreis, dann die 2, dann roter Kreis.
Der grüne Kreis zeigt den Beginn der Aufgabe an, der rote Kreis das Ende.
Sieh nur, wie viel Zahlen und Zeichen auf dem Ring sind. Wenn wir nicht mit dem grünen Kreis beginnen und mit dem roten enden würden, woher wüssten wir dann, wo die Operation beginnt oder endet? Der grüne und der rote Kreis sind so ein Rechteck, wie das in deinem Rechenheft. Man schreibt ja die Zahlen nicht irgendwohin, sondern in das Rechteck. Hier muss man sie aber zwischen grünem und rotem Kreis auslegen.
Legen wir zusammen die Reihe grüner Kreis, 3, roter Kreis aus! Der grüne Kreis, wie schon gesagt, zeigt an, dass die Aufgabe hier beginnt, deshalb legen wir zuerst den grünen Kreis aus. Schieben wir also den grünen Kreis auf die Kreuzung! So! Von hier kann man ihn in vier Richtungen schieben: Hoch, runter, nach links, nach rechts, und alle anderen Zahlen ebenso. Achte darauf, dass man nur die gesamte waagerechte oder senkrechle Reihe schieben kann, Siehst du? Nur zusammen die eine oder die andere Reihe, einzelne Zahlen nicht! Jetzt sage ich die Aufgabe noch einmal. Grüner Kreis, 3, roter Kreis. Diese drei Elemente müssen wir in dieser Reihenfolge, von links nach rechts nebeneinander schieben, - grüner Kreis, 3, roter Kreis -.
Ich schiebe den grünen Kreis auf die Kreuzung, dann schiebe ich ihn einen Schritt nach links (mit der gesamten, waagerechten Reihe). Dann schiebe ich die 3 auf die Kreuzung neben den grünen Kreis, die schiebe ich dann auch einen Schritt weiter nach links.
Zum Schluss schiebe ich den roten Kreis auf die Kreuzung.
Jetzt ist die Aufgabe ausgelegt: grüner Kreis, 3, roter Kreis.
Der rote Kreis, wie schon gesagt, muss deshalb ans Ende geschoben werden, um anzuzeigen, dass die Aufgabe hier beendet ist.
Von jetzt an muss vor jede Aufgabe der grüne Kreis, danach, am Ende, der rote Kreis ausgelegt werden!
Die 1+3=4 Aufgabe muss Z. B. so ausgelegt werden.
Grüner Kreis, 1, + zeichen, 3 = zeichen 4, roter Kreis und so weiter. Legen wir zusammen aus 4, grüner Kreis! Nachdem wir den grünen Kreis ausgelegt haben, Legen wir die 4, danach den roten Kreis aus. Es ist wie beim Fussgängerüberweg, bei grün darf man gehen, bei rot bleibt man stehen.”
Legen wir zusammen aus: grüner Kreis, 1-1=?
(das Kind soll die Lösung sagen und auslegen)
Ja, grüner Kreis 1, - (zeichen), 1 = (zeichen) O, roter Kreis!
Lege den grünen Kreis alleine aus, 4 - ? = 1
Grüner Kreis 4 – (zeichen) 3, = (zeichen) 1, roter Kreis.
Lege aus! 9-?=6
Grüner Kreis, 9,-, 3, =, 6, roter Kreis
Lege aus! 92-?=63
Grüner Kreis, 9, 2, -2, 9,=,6,3,roter Kreis
Statt 4. Lektion: Einheitliche Aufgabenzusammenstellungen können für Benutzer des Radosza-Zahlenrings nicht gegeben werden, weil die Kinder in den Schulen nach verschiedenen Lehrplänen lernen. Eltern und Lehrer finden konkrete, die Kinder ihrem Wissen entsprechend auszulegende Aufgaben im Lehrbuch, Arbeitsheft oder Aufgaben- zusammenstellungen. Die Aufgaben können je nach Wissensstand der Schüler erweitert oder erschwert werden. Addition, Subtraktion, Division, und Multiplikation, beziehungsweise gemischte, mathematische Operationen, sowie Textaufgaben können mit Hilfe dieses Ringes durchgeführt werden. Die auszulegenden Aufgaben können mündlich, durch Aufschreiben an die Tafel oder ins Heft, oder durch Anzeigen im Lehrbuch oder Arbeitsheft mitgeteilt werden.
Nach entsprechenden Übungen kann man mit Kindern gleichen Wissensstandes Wettkämpfe durchführen. Wichtig dabei sind das richtige Ergebnis und das schnelle Auslegen! Wer das noch nicht so gut beherrscht, sollte nicht am Wettkampf teilnehmen, sondern noch üben. Spielt öfter mit dem Radosza-Zahlenring! Es gibt keine Verlierer, nur Kinder, die nicht genügend geübt haben.
44 Elemente auf dem Zahlen ring:
grün, rot, 1,1,1,2,2,2,3,3,3,4,4,4,5,5,5,6,6,6,7,7,7,8,8,8,9,9,9,0,0,0,0
=,+,+,-,-,X,%,?,Joker, kleineres Zeichen, gröberes Zeichen